Unser Ziel ist es, Ihre Tax-Teams durch ein zentrales Shared Service Modell nachhaltig zu entlasten, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: die steuerliche Strategie, globale Steuerplanung und Kommunikation mit Stakeholdern.
Wir sind ein hochspezialisiertes Dienstleistungsunternehmen mit Fokus auf operative Exzellenz, Projektkoordination und nahtlose Anbindung an bestehende Strukturen. Unser Angebot richtet sich an Konzerne jeder Größenordnung – vom Mittelstand bis zum DAX-Konzern.
Unsere Mission
Wir schaffen Transparenz, reduzieren steuerliche Risiken, sichern Fristen und ermöglichen zentrale Steuerdaten- und Prozessqualität im gesamten Konzern. Dabei stellen wir sicher, dass Ihre Steuerabteilung zu jeder Zeit Zugriff auf alle relevanten Informationen hat.
Ihr Nutzen auf einen Blick
- Weniger Zeitaufwand für Routinethemen, mehr Fokus auf strategische Steuerplanung
- Höhere Datenqualität durch zentrale Aufbereitung & Validierung
- Geringeres Risiko durch strukturierte Fristen- und Compliance-Tools
- Höhere Transparenz für interne und externe Stakeholder
- Flexible Integration in Ihre bestehenden Prozesse und Systeme
So funktioniert unsere Zusammenarbeit
- Kick-off & Zieldefinition: Gemeinsame Festlegung der Aufgaben und Prioritäten
- Anbindung & Schnittstellen: Technische Integration und Rollenverteilung
- Laufende Services: Operative Umsetzung & Kommunikation mit Ihrem Team
Reporting & Kontrolle: Statusberichte, KPIs, Optimierungsvorschläge
Unsere Leistungen im Überblick:
Wir erstellen und pflegen zentrale, strukturierte Übersichten zu allen steuerlich relevanten Finanzkennzahlen – wie Verlustvorträgen (inkl. Verfalljahren), Zinsaufwendungen/-erträgen und Zinsvorträgen – jeweils pro Gesellschaft.
Ihr Mehrwert: Maximale Transparenz, jederzeit aktuelle Daten und fundierte Entscheidungsgrundlagen für Ihre Steuerplanung und Rückstellungen
Wir entwickeln und betreiben einen jährlichen, standardisierten Tax Questionnaire zur konzernweiten Erhebung aller wesentlichen steuerlich und finanziell relevanten Informationen je Gesellschaft. Die Inhalte werden gezielt auf die Informationsbedarfe von Group Tax und/oder CFO ausgerichtet.:
Abgefragte Schwerpunkte (auszugsweise):
- Relevante Gesellschaftsdaten: Firmenstruktur, Geschäftstätigkeit, Betriebsstätten, Funktions-/Risikoprofil
- Verlustvorträge: Art, Höhe und Verfallsfristen (steuerlich & handelsrechtlich)
- Zinsaufwendungen/-erträge: Betrag, Gegenparteien, Abzugsfähigkeit nach etwaigen steuerlichen Zinsabzugsbeschränkungen
- WHT-Themen: Quellensteuern auf Dividenden, Lizenz- oder Zinszahlungen – inkl. DBA-Anwendung und Rückerstattung
- Steuerzahlungen: gezahlte Ertrag-, Umsatz- und Quellensteuern, Splitting nach Jurisdiktion
- Beraterstruktur: eingesetzte Steuerberater, Umfang und Inhalt der externen Beratung
- Aktuelle Tax Risks: laufende oder potenzielle Betriebsprüfungen, anhängige Verfahren, Unsicherheiten bei Steuerpositionen
- Intercompany-Transaktionen: Art, Volumen, Besonderheiten bei Verrechnungspreisen
Ihr Mehrwert:
- Hochwertige Datengrundlage für strategische und operative Steuerentscheidungen
- Erhöhte Transparenz über das steuerliche Risikoprofil aller Konzerngesellschaften
- Einheitliche Struktur, hohe Vergleichbarkeit, einfaches Monitoring durch das HQ
Wir unterstützen Sie operativ bei der fristgerechten und standardisierten Erstellung lokaler Transfer Pricing-Dokumentationen (gemäß OECD-Vorgaben – Local File / Master File) und sorgen für:
- Strukturierte Fristen- und Verantwortlichkeitsübersichten
- Effiziente Abstimmung mit externen Steuerberatern über unser internationales Netzwerk
Ihr Mehrwert: Entlastung interner Ressourcen, Risikominimierung durch Dokumentationssicherheit, klare Steuerungsprozesse.
Wir implementieren und pflegen ein konzernweites Steuer-Dashboard, das alle Fristen, Statusmeldungen und Verantwortlichkeiten rund um Steuererklärungen übersichtlich abbildet – inklusive automatischer Erinnerungssysteme.
Ihr Mehrwert: Frühzeitige Fristwahrung, einheitliche Steuerüberwachung, kein Termindruck mehr.
Wir richten ein einheitliches, strukturiertes und digitales Ablagesystem ein, das speziell auf die Anforderungen von HQ-Funktionen zugeschnitten ist. Hier werden alle relevanten Unterlagen je Gesellschaft übersichtlich abgelegt – z. B. Steuererklärungen, Jahresabschlüsse, TP-Dokumentationen, Beraterverträge, Prüfungsberichte oder lokale Tax-Risikoanalysen.
Ihr Mehrwert:
- Sofortiger Zugriff auf alle steuerlich relevanten Unterlagen – konzernweit, aktuell und revisionssicher
- Effizientere Entscheidungsfindung auf Gruppenebene durch zentrale Informationsverfügbarkeit
- Höhere Reaktionsgeschwindigkeit bei Anfragen von Management, Prüfern oder Steuerberatern
Wir begleiten die operativen Vorbereitungen auf die neuen Anforderungen durch die OECD-Mindestbesteuerung (GloBE / Pillar II). Unser Fokus liegt dabei auf:
- Sammlung und Pflege von Basisdaten zur globalen Mindestbesteuerung
- Erstellung von Leistungsbeschreibungen für HQ-Aufwendungen
- Erfassung von Steuerkennzahlen und Zuordnung nach Jurisdiktionen
- Zuarbeit zu Berechnungslogiken und Reportings
Ihr Mehrwert:
- Frühzeitige Strukturierung der benötigten Daten zur GloBE-Compliance
- Transparente Dokumentation konzernweiter Steuerwirkungen
- Entlastung der Steuerabteilung bei einem hochkomplexen regulatorischen Thema
Wir unterstützen Ihre Steuerabteilung bei der strukturierten Aufbereitung aller relevanten Informationen für das CbCR-Reporting. Dazu gehören insbesondere die Bereitstellung von:
- juristischen Stammdaten
- Leistungs- und Tätigkeitsbeschreibungen
- Finanz- und Steuerkennzahlen
- Gruppenzuordnungen und Erklärungsbeilagen
Die Zusammenarbeit mit externen Steuerberatern oder Softwareanbietern erfolgt nahtlos über unsere Schnittstellen.
Ihr Mehrwert:
- Strukturierte und konsistente Datenbereitstellung für eine fristgerechte CbCR-Abgabe
- Reduzierung interner Abstimmungsaufwände
- Minimierung von Fehlerquellen durch standardisierte Prozesse
Wir entwickeln und betreiben Monitoring-Tools zur Überwachung von Fristen, Datenqualität und steuerlichen KPIs – z. B. Filing Timeliness, Audit Findings, Risk Scores – und bereiten diese in übersichtlichen Dashboards auf.
Ihr Mehrwert: Frühzeitige Erkennung von Schwachstellen, kontinuierliche Compliance-Verbesserung und optimierte Steuerkontrolle
Wir organisieren und koordinieren regelmäßige steuerliche Risikoanalysen („Health Checks“) pro Konzerngesellschaft – gemeinsam mit nationalen und internationalen externen Steuerberatern. Ziel ist es, potenzielle steuerliche Risiken frühzeitig zu identifizieren.
Geprüft werden u. a.:
- lokale Steuerpositionen und Rückstellungen
- bestehende und potenzielle Betriebsstättenrisiken
- Dokumentationspflichten (z. Transfer Pricing, Verrechnungspreise)
- Umsatzsteuer- oder Quellensteuerrisiken
- Besonderheiten bei Verlustvorträgen oder Steuerbefreiungen
Ihr Mehrwert:
- Frühzeitige Aufdeckung steuerlicher Schwachstellen und Risiken
- Bessere Vorbereitung auf Betriebsprüfungen oder potenzielle Transaktionen
- Übersichtliche Risikoberichte je Gesellschaft für Group Tax und/oder CFO
Wir übernehmen die operative Projektkoordination bei steuerlich relevanten Initiativen wie Umstrukturierungen, Verschmelzungen, Verrechnungssystemen, Transaktionen oder Betriebsprüfungen – in enger Abstimmung mit Ihren internen Teams und externen Beratern.
Ihr Mehrwert: Effiziente Umsetzung komplexer Vorhaben, klare Zuständigkeiten, strukturierter Projektverlauf.
Wir bereiten steuerliche Inhalte adressatengerecht für das Management, Aufsichtsgremien und interne Stakeholder auf – z. B. in Form von Präsentationen, Entscheidungsunterlagen oder Reportings.
Ihr Mehrwert: Professionelle Kommunikation auf Vorstandsniveau, zielgruppengerechte Aufbereitung und bessere Entscheidungsgrundlagen.
M&A Transaktionsberatung
M&A Transaktionsberatung
Steueroptimierte Unternehmensstrukturen
Steueroptimierte Unternehmensstrukturen
Transfer-Preise
Transfer-Preise
Tax Shared Service Center
Tax Shared Service Center
Strategische Finanzberatung
Strategische Finanzberatung
Tax Compliance
Tax Compliance

Sprechen Sie uns an
Kontaktieren Sie uns, um mit unseren Experten in Verbindung zu treten und mehr über eine spezielle
Lösung zu erfahren oder eine Anfrage / RFP zu stellen.